Gasflasche in Deiner Umgebung finden! Einfach Postleitzahl eingeben:
Gasflaschen sind weltweit sehr verbreitet. Propan oder auch Butan in Gasflaschen wird zum Beispiel verwendet von Dachdeckern, im Gewerbe, zum Kochen oder für Gabelstapler. Zudem wird es auch zum Heizen in Heizpilzen und ganz besonders zum Grillen eingesetzt. Hier erfahren Sie alles was Sie zu Gasflaschen wissen und was Sie bei der Verwendung von Gasflaschen beachten müssen und wo Sie Gasflaschen in der Nähe kaufen, füllen, tauschen oder wo Sie bei Bedarf jederzeit eine leere Gasflasche abgeben können.
Die Themen im Überblick
- Technische Anforderungen und Arten von Gasflaschen
- Welche Gasflaschen Größen gibt es?
- Gasflasche kaufen, mieten oder Pfand – Was ist besser?
- 11 kg und 33 kg Gasflaschen liefern lassen
- Wo kann ich eine Gasflasche kaufen oder tauschen?
- Darf ich eine Gasflasche selbst füllen?
- Wie ermittelt man den Gasflaschen Füllstand?
- Aus welchen Materialien werden Gasflaschen hergestellt?
- Wie lange ist eine Gasflasche haltbar?
- Wie schließe ich eine Gasflasche richtig an?
- In welchen Bereichen werden Gasflaschen mit Propan eingesetzt?
- Was muss ich im Ausland beachten?
Premium-Partner von Gasflasche.de
Premium-Partner wiederbefüllbare Gasflaschen
Immer mehr Kunden wollen eine wiederbefüllbare Gasflasche kaufen. In diesen Fällen musss man unbedingt auf die Qualität achten wir empfehlen bei Gasflaschen mit Füllstop den britischen Qualitätsanbieter Gaslow. Einfach auf “Preise anzeigen” klicken um die Produkte anzuschauen.
War diese Suche hilfreich? Bitte bewerten Sie die Seite!
Wir geben uns beim Erstellen unserer Seite und der regelmäßigen Aktualisierung unserer für alle Besucher kostenlosen Gasflaschen Verkaufsstellensuche große Mühe. Konnten wir Ihnen hilfreiche Informationen geben? Bitte klicken Sie, wenn Sie sehr zufrieden waren auf 5 Sterne und wenn Sie sehr unzufrieden waren auf 1 Stern. Wir freuen uns über Feedback & Verbesserungsvorschläge! Vielen Dank für ihre Hilfe!
Gasflasche: Anforderung und Arten
Eine Gasflasche ist ein Druckbehälter für unter Druck stehende Gase. Dabei unterscheiden sich die Gasflaschengrößen von weniger als einem Liter bis hin zu 150 Liter. Wenn diese Menge nicht ausreicht gibt es sogenannte Flaschenbündel mit zum Beispiel 12 oder 15 Gasflaschen in einer Batterie.
Der Nenndruck der Gasflasche kann hoch gehen bis auf 300 bar. In der Regel liegt der Druck aber darunter.
In einer Propangasflasche wird zum Beispiel ein Sicherheitsventil verbaut. Dieses begrenzt den Druck auf maximal 30 bar, um ein bersten der Gasflasche zu vermeiden. Steigt der Druck darüber, löst das Sicherheitsventil aus und bläst kontinuierlich Propangas ab, bis der Druck wieder darunter liegt.
Das Material der meisten Gasflaschen ist Stahl. Hochreine Gase werden allerdings in einer Alu Gasflasche oder Edelstahlflaschen transportiert. Relativ neu ist das Material von recht leichten Faserverbundwerkstoffen.
Welche Gasflaschengrößen mit Propangas gibt es?
Am meisten verbreitet sind die drei Gasflaschen Standardgrößen für Propan in Flaschen:
- 5 kg Gasflasche mit ca. 10 Liter Propangas Füllung
- 11 kg Gasflasche mit ca. 22 Liter Propangas Füllung
- 33 kg Gasflasche mit ca. 66 Liter Propangas Füllung
Mittlerweile haben die Flüssiggasanbieter allerlei Zwischengrößen für verschiedene Anwendungszwecke entwickelt:
- 1 kg Gasflasche – vorwiegend für Heimwerker und Camping
- 2,5 kg Gasflasche – vorwiegend auf Booten im Einsatz
- 3 kg Gasflasche – vorwiegend zum heimwerken und grillen
- 8 kg Gasflasche – Gasflasche zum Grillen (extra für Gasgrills entwickelt worden und häufig in besonderem Design)
- 14 kg Alugasflasche – vorwiegend auf Gabelstaplern im Einsatz
- 19 kg im Gewerbe, zum Beispiel bei Dachdeckern
Wenn Sie noch mehr über die verschiedenen Größen von Gasflaschen erfahren wollen, lesen Sie unseren Artikel zu Gasflaschengrößen und ihre Maße im Überblick.
Gasflaschen Standardmaße in der Übersichtstabelle
Gasflaschen haben alle gewisse Standardmaße. Die mobilen Gasbehälter werden wie ein großer Flüssiggastank oder auch Heizöltank nicht vollgefüllt sondern nur zu 80 %. Dies erklärt den Unterschied zwischen Füllvolumen und Füllung.
Name | 5 kg Gasflasche | 11 kg Gasflasche | 33 kg Gasflasche |
---|---|---|---|
Volumen in Liter (ca.) | 12 l | 27 l | 79 l |
Füllung in Liter | 10 l | 22 l | 66 l |
Leergewicht (Tara) in kg | 6,6 kg | 13,1 kg | 35,5 kg |
Gesamtgewicht inkl. Füllung in kg | 11,6 kg | 24,1 kg | 68,5 kg |
Außen-Durchmesser in mm | 229 mm | 300 mm | 318 mm |
Höhe in mm | 505 mm | 600 mm | 1290 mm |
Prüfdruck (bar) | 30 bar | 30 bar | 30 bar |
Fülldruck (bar) | 7 – 8 bar | 7 – 8 bar | 7 – 8 bar |
Einsatzbereiche | Innen und Außen | Innen und Außen | Außen |
Entnahmeleistung kurzzeitig ca. 2 h (kg/Stunde) | 1 kg | 1,5 kg | 3,0 kg |
Entnahmeleistung periodische ca. 8 h (kg/Stunde) | 0,5 kg | 0,8 kg | 1,8 kg |
Dauerentnahme (kg/Stunde) | 0,2 kg | 0,3 kg | 0,6 kg |
Gasflasche kaufen, mieten, leihen oder Pfand hinterlegen – was sind die Unterschiede?
Oft werden wir gefragt: Was ist besser Gasflasche kaufen oder mieten? Leider lässt sich das pauschal nicht sagen. Es kommt auf Ihren Bedarf drauf an. Wir stellen die wichtigsten Informationen vor, um Ihre Entscheidung etwas leichter zu machen.
Gasflaschen kaufen – die Eigentumsflasche
Die Gasflasche im Eigentum ist sehr weit verbreitet. Diese Gasflaschen werden auch “graue Gasflaschen” genannt und sind fast überall erhältlich. In der Regel werden diese Gasflaschen getauscht, man spricht auch von Tauschgasflaschen. Um die Gasflasche tauschen zu können, müssen Sie zu Beginn eine Gasflasche kaufen. Diese bleibt für immer in Ihrem Eigentum, die Gasflaschenanbieter nehmen diese Gasflaschen in der Regel nicht zurück, sondern Tauschen diese gegen eine gefüllte Gasflasche.
TÜV-Prüfung ist Pflicht
Alle 10 Jahre müssen Gasflaschen geprüft werden. Immer wenn Sie eine abgelaufene Gasflasche zum Tauschen zurückbringen, werden Sie in der Regel gebeten die TÜV-Gebühren zu bezahlen. Dann bekommen Sie im Anschluss eine neue Flasche mit gültiger Prüfung. Achten Sie also schon beim Tausch darauf, wann bei Ihrer neuen Gasflasche der TÜV abläuft, insbesondere wenn Sie eine Flasche mehrere Jahre in Betrieb haben.
Vorteile der Eigentumsgasflaschen
Die Eigentumsgasflasche wird fast überall angeboten. Sie bringt auch einige Vorteile mit:
- Fast überall eintauschbar
- Schneller Wechsel im Tauschsystem
- Nicht gebunden an einen Gasflaschenlieferanten
Gasflasche leihen – die Pfandflasche
Wenn Sie eine Gasflasche leihen, erhalten Sie meistens eine schicke, lackierte Gasflasche – zum Beispiel eine rote Gasflasche. Allerdings gibt es auch viele andere Farben in denen Gasflaschen lackiert werden – zum Beispiel blau, grün, orange, lila oder schwarz. Bei diesen Gasflaschen zahlen Sie einen meist geringen Pfandbetrag – zum Beispiel 25 €. Die Gasflasche können Sie dann uneingeschränkt nutzen und auch die TÜV-Gebühren müssen Sie nicht bezahlen.
Pfandflasche nicht überall zu tauschen
Dafür können Sie die Pfandflasche nur bei Händlern tauschen, die auch diesen Pfandgasflaschen Anbieter führen. Zudem ist die Füllung je nach Abnahmemenge etwas teurer. Dafür können Sie die Gasflasche zurückgeben, was Sie mit einer Eigentumsflasche nicht machen können. Sie dürfen die rote Pfandgasflasche auch nicht verkaufen. So ist es verboten bei ebay und ebay Kleinanzeigen Pfandgasflaschen zu kaufen und zu verkaufen – gefüllt oder leer macht keinen Unterschied.
Vorteile der roten Gasflasche mit Pfand
Die rote Pfandgasflasche ist sehr beliebt. Das sind die Gründe:
- Bei kurzfristig hohem Bedarf kann man sich günstig viele Flaschen leihen
- Keine TÜV-Gebühren für die Gasflaschen-Prüfung
- Wenn man die Flaschen nicht mehr braucht oder auf eine andere Gasflaschen-Größe umsteigen möchte, gibt man die alte Pfandgasflasche zurück und bekommt den Pfandbetrag erstattet.
Gasflasche mieten – die Mietgasflasche
Die Mietgasflasche ist im Bereich Propan eher selten zu finden. Mietgasflaschen sind eher im Bereich der technischen Gase zu finden also bei Sauerstoff, Stickstoff, Ballongas oder Helium sowie Kohlendioxid und weiteren Gasen. Hier sind schon die leeren Gasflaschen sehr teuer. Teilweise müssen 200 € und mehr an Pfand hinterlegt werden. Mietet man die Flaschen muss keine Anfangsinvestition getätigt werden. Allerdings muss auch in diesem System bei dem Anbieter das jeweilige Gas bezogen werden, bei dem die Gasflasche gemietet ist. Das ist in der Regel etwas teurer, da die Gasflaschenanbieter das Flascheninvestment in den Gaspreis einkalkulieren. Die Miete lohnt sich also insbesondere bei kurzfristigem oder schwankendem Bedarf oder wenn man die hohen Investitionskosten nicht tragen möchte oder kann.
Vorteile der Miete
Auch die Mietgasflasche hat seine Vorteile. Hier der wichtigste Vorteil:
- Bei kurzfristigem oder stark schwankendem Bedarf ist es wesentlich einfacher und günstiger die Flasche zu mieten
11 kg und 33 kg Gasflaschen liefern lassen
Gasflaschen sind in den meisten Fällen aus Stahl und mit einem Gesamtgewicht von 11 Kilogramm für eine 5 kg Gasflasche bis hin zu knapp 70 Kilogramm Gesamtgewicht bei einer 33 kg Gasflasche sehr schwer und eher unhandlich. Gerade wenn man viele Gasflaschen pro Woche oder sogar ganze Paletten mit Flaschengas benötigt, überlegen viele Kunden, ob Sie sich das Gas nicht besser liefern lassen.
Gasflaschen liefern lassen
Flaschengas liefern lassen kann man sich ohne Mehrkosten in der Regel ab vier 33 kg Gasflaschen. Häufig bekommt man durch große Abnahmemengen bei einem Gasflaschenlieferanten auch bessere Konditionen. Gerade die 11 kg Gasflaschen und die 33 kg Gasflaschen werden insbesondere in Gewerbebetrieben bei der mobilen Heizungen oder wenn man Sie zum Heizen benötigt, oft frei Haus geliefert. Einen Gasflaschen Lieferservice bieten viele Anbieter auch bundesweit an. Häufig sind die Tourenplanungen so, dass auch mehrmals in der Woche ihr Standort angefahren werden kann. Die Gasflaschenlieferung erfolgt dann nach Absprache mit Ihnen in der Regel in einen abschließbaren Gasflaschen-Käfig bei Ihnen auf dem Hof.
Wo kann ich eine Gasflasche kaufen oder tauschen?
Gasflaschen gibt es in Deutschland fast an jeder Ecke. Üblicherweise gibt es Gasflaschen in den meisten Baumärkten und an vielen Tankstellen. Zudem kann man die Flaschen direkt bei den Flüssiggasanbietern tauschen oder bei einer der vielen tausend Gasflaschen Verkaufsstellen in Deutschland.
Wir haben für Sie die wichtigsten Gasflaschenverkaufsstellen und Links zur Verkaufsstellensuche zusammengefasst: Gasflaschen tauschen in der Nähe.
Gasflaschen im Baumarkt, im Getränkehandel und bei Gasflaschenlieferanten
Baumarkt | Link zur Verkaufsstellensuche |
---|---|
Bauhaus | jetzt zu Bauhaus |
BHG | jetzt zu BHG |
Dehner | jetzt zu Dehner |
Hagebaumarkt | jetzt zu Hagebaumarkt |
Hellweg | jetzt zu Hellweg |
Hornbach | jetzt zu Hornbach |
Obi | jetzt zu Obi |
toom | jetzt zu toom |
Flüssiggasanbieter | Link zur Verkaufsstellensuche |
---|---|
Bebra Flüssiggas | jetzt zu Bebra Flüssiggas |
Boie | jetzt zu Boie |
Cagogas | jetzt zu Cagogas |
Deininger | jetzt zu Deininger |
Gasmann | jetzt zum Gasmann |
Progas | jetzt zu Progas |
Rheingas | jetzt zu Rheingas |
Scharr | jetzt zu Scharr |
Schrödergas | jetzt zu Schrödergas |
Westfalen | jetzt zu Westfalen |
Westfa | jetzt zu Westfa |
Gasflasche selbst füllen?
Die Gasflasche selber zu füllen ist in Deutschland und in vielen weiteren EU Ländern auch streng verboten. Insbesondere das Füllen der Gasflasche an der Tankstelle ist verboten, denn die Flasche darf nur zu 80 % befüllt werden. Die restlichen 20 % sind als Ausdehnungsreserve zu sehen. Eine Gasflasche hat keine Überfüllsicherung. Deshalb kann, wenn Sie die Flasche selber befüllen, das Sicherheitsventil öffnen und Propangas austreten.
Wie ermittelt man den Gasflaschen Füllstand?
Wie voll die Gasflasche wohl noch ist, fragt man sich häufig. Reicht es noch zum Grillen oder wie lange lässt sich der Wohnwagen noch heizen? Den Füllstand zu ermitteln geht aber recht einfach.
- Schritt 1: Wiegen Sie die gesamte Gasflasche – zum Beispiel auf einer Personenwaage. Alternativ können Sie sich auch mit der Gasflasche in der Hand wiegen und ihr eigenes Gewicht abziehen.
- Schritt 2: Ziehen Sie im nächsten Schritt davon das Leergewicht (Tara) der Flasche ab ab. Dies ist meist auf dem Henkel eingraviert und an der Seite aufgedruckt. Jetzt Wissen Sie die Restfüllmenge der Flasche in kg. Wenn Sie dies mit 2 Multiplizieren haben Sie ca. die Restmenge Propangas in Litern.
Füllstand der Gasflasche prüfen schnell gemacht
Die schnellere Möglichkeit ist es, die Flasche hochzuheben und zu schwenken. Das flüssige Gas in der Flasche schwappt dann von rechts nach links und Sie haben ein ungefähres Gefühl für den Restinhalt der Flasche.
Allerdings gibt es auch technische Lösungen wie beispielsweise ein Füllstandsanzeiger für Gasflaschen, dieses Gerät zeigt Ihnen mit Hilfe eines Sensors den Füllstand Ihrer Gasflasche an. Ein weiteres Beispiel ist eine Gasflaschenwaage inkl. App, man erhält eine direkte Mitteilung über den aktuellen Füllstand.
Aus welchen Materialien werden Gasflaschen hergestellt?
Es gibt drei Hauptmaterialien aus denen Gasbehälter hergestellt werden:
- Stahl – dies ist der mit großem Abstand häufigste Werkstoff
- Aluminium – Alugasflaschen werden insbesondere zur Treibgasversorgung zum Beispiel auf Gabelstaplern benutzt. Alugasflaschen haben den großen Vorteil leichter zu sein und mit 14 kg Fassungsvermögen für eine ganze Schicht ausreichend groß zu sein.
- Kunststoff – in Deutschland noch wenig verbreitet in vielen anderen Ländern aber der Standard-Werkstoff. Der große Vorteil hier: Sehr leicht und lange haltbar.
Wie lange ist eine Gasflasche haltbar?
Natürlich kommt es darauf an wie häufig die Flaschen gefüllt und wie intensiv Sie genutzt werden. Je vorsichtiger mit den Behältern gearbeitet wird, umso länger halten diese auch. Stahlgasflaschen halten in der Regel 40 – 50 Jahre, bei optimaler Lagerung teilweise sogar länger.
Aluminium Gasflasche Lebensdauer noch unbekannt
Aluminiumgasflaschen gibt es noch nicht so lange, allerdings geht man davon aus, da der Werkstoff etwas weicher ist als Stahl und auch die Umschlagshäufigkeit bei Alugasflaschen höher ist, das mit kürzeren Lebensdauern von ca. 10 – 30 Jahren auszugehen ist. Bei Kunststoff ist man sich ebenfalls noch nicht so sicher. Grundsätzlich könnten diese Kunststoffgasflaschen aber solange halten wie die Stahlflaschen. Wichtig in diesem Zusammenhang sind die Lagerbedingungen, optimalerweise sind die Flaschen immer bestmöglich vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Wie schließe ich eine Gasflasche richtig an?
01
Schritt eins:
Machen Sie die in der Regel rote Ventilschutzkappe ab indem Sie den Metallbügel etwas nach hinten ziehen. Dann können Sie die Schutzkappe abheben.
02
Schritt 2:
Häufig ist das Ventil selbst noch mit einer weiteren schwarzen Schutzkappe, auch Verschlussmutter genannt, versehen. Drehen Sie diese ebenfalls ab. Achtung, Gasflaschen besitzen ein Linksgewinde!
03
Schritt 3:
Nun schließen Sie den Gasschlauch mit Druckminderer an die Gasflasche an. Machen Sie das auf keinen Fall mit einer Rohrzange oder Wasserpumpenzange, sondern bitte per Hand oder mit einem Gasreglerschlüssel.
04
Schritt 4:
Nun öffnen Sie bitte das Ventil indem Sie vorsichtig aufdrehen. Das Verbrauchsgerät, zum Beispiel den Gasgrill aber noch nicht anschalten.
05
Schritt 5:
Prüfen Sie die Verbindungsstellen, insbesondere am Gasdruckregler, auf Lecks indem Sie Lecksuchspray verwenden. Wenn Sie keine Bläschen sehen können ist die Verbindung in Ordnung. Wenn sich Bläschen bilden schließen Sie das Ventil wieder und ziehen die Verbindungen nach.
06
Schritt 6:
Jetzt können Sie das Verbrauchsgerät anschalten und nutzen.
Gasflaschen in Gebäuden aufstellen – Vorschriften & Regeln 2024
Sie müssen alle Regeln zur Lagerung, die in der TRF 2021 (Technische Regel Flüssiggas) stehen, einhalten. Allerdings gilt grundsätzlich:
Bei der Aufstellung von Gasflaschen in Gebäuden mit Aufenthaltsräumen sind weiterhin folgende Regeln einzuhalten:
- Innerhalb von Aufenthaltsräumen dürfen nur Kleinflaschen (bis 16 kg) aufgestellt werden.
- In Räumen, die ausschließlich Schlafzwecken dienen, dürfen keine Gasflaschen aufgestellt werden.
- Je Raum darf höchstens eine Flasche vorhanden sein.
- In Wohnungen dürfen höchstens 2 Flaschen, inklusive leerer Gasflaschen, vorhanden sein.
- in Gasgeräten dürfen nur Flaschen aufgestellt werden, bei denen das werksseitig so vorgesehen ist.
- Wenn Flaschen in Schränken, Unterschränken oder ähnlichem aufgestellt sind, sind diese ausreichend zu belüften.
- Flaschen sind so aufzustellen, dass sie durch Wärme nicht über 40 Grad Celsius erwärmt werden.
Gasflasche richtig lagern
Wenn Sie die Gasflasche nach dem Gebrauch wieder einlagern wollen, gibt es einige Dinge zu beachten. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Gasflaschen sollten an einem trockenen gut belüftetem Ort im Schatten gelagert werden.
- Gasflaschen dürfen nicht in unbelüfteten Räumen wie einer Garage gelagert werden.
- In Wohnungen und Räumen außerhalb von Wohnungen darf nur eine Gasflasche bis 16 kg gelagert werden.
- Flüssiggasflaschen sind stehend zu lagern und auf ebenem Untergrund.
- Der Fußboden muss allseitig oberhalb der Geländeoberfläche liegen – also niemals Gasflaschen im Keller lagern.
- Die Aufstellung von Gasflaschen ist in Rettungswegen, Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen, Notausgängen, Garagen und Durchfahrten von Gebäuden nicht erlaubt.
In welchen Bereichen werden Gasflaschen mit Propan eingesetzt?
Die Einsatzbereiche von Propangasflaschen sind sehr breit und entsprechend häufig wird das Gas in verschiedensten Bereichen eingesetzt.
Übliche Einsatzgebiete von Propangas im Überblick:
- Im Handwerk zum Schweißen, Löten, Dachpappe erhitzen, Bautrocknung oder zum Estrich aufzuheizen
- In der Landwirtschaft zur Trocknung oder zum Erwärmen von Gartenhäusern, sowie für die thermische Unkrautbekämpfung
- Zum Kochen am Gasherd in der privaten Küche oder in der Profiküche
- Zum Grillen mit Gasgrills oder Beefern
- Zum Heizen von Zelten oder Gebäuden mit Ofen, Katalytofen, Gebläse oder Heizpilz, teilweise aber auch für Heizungen
- In Wohnwagen und Wohnmobil zum Heizen, Kühlen mit den Gaskühlschrank und Brauchwassererwärmung
- Zur Übergangsversorgung bis der Erdgasanschluss oder Flüssiggastank angeschlossen wird
- Als Treibgas oder Kraftstoff für Gabelstapler auch Staplergas genannt
- Im Straßenbau um Bitumen zu verarbeiten
Was muss ich im Ausland beachten?
Bereitet man das Wohnmobil oder den Wohnwagen auf den Sommerurlaub vor, sollte man sich auch mit dem passenden Equipment für die Gasflasche ausstatten.
Da es innerhalb der Europäischen Union kein einheitliches Gasdrucksystem gibt, wird zur Befüllung im Ausland ein passender Adapter benötigt. Die folgende Übersicht zeigt die unterschiedlichen Gasflaschenadapter:
Adapter | Länder |
ACME | Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg und Schweiz |
Bajonett | Großbritannien, Niederlande, Norwegen und Spanien |
DISH | Bosnien Herzegovina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien,Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Österreich, Slovenien, Slowakei, Schweden,Tschechien, Türkei, Ungarn und Ukraine, |